RK1316BL / RK1316D / RK1316E / RK1316G / Audiosignalgenerator
Produkteinführung
Der Audiosignalgenerator der Serie RK1316 verwendet eine erweiterte spannungsgesteuerte Oszillationsschaltung, um ein stabiles Sinuswellensignal mit geringer Verzerrung zu erzeugen. Die digitale Anzeige der Ausgangsamplitude und -frequenz wird übernommen. Der Frequenzbereich kann mehr als 1: 1000 betragen. Der Start- und Endpunkt des Frequenzdurchlaufs kann beliebig eingestellt werden. Es hat die Funktionen des Einschaltverzögerungsausgangs und des Kurzschlussschutzes. Gleichzeitig kann es auch die positive und negative Polarität von Lautsprechern, Kopfhörern und Moving-Coil-Empfängern aller Art, Größe und Impedanz testen.
AAnwendungsbereich
Das Instrument kann nicht nur Audiosignale für die Audio-Audiometrie erzeugen, sondern auch die positive (negative) Polarität des Lautsprechers und den Reintonindex des Lautsprechers genau und schnell identifizieren. Einfache Bedienung, weit verbreitet in Akustik, Telekommunikation und anderen Bereichen, besonders geeignet für Lautsprecherproduktion und Lautsprecherhersteller.
Leistungsmerkmale
1. Es wurde die DDS-Technologie (Direct Digital Synthesis) verwendet.
2. Die Ausgangsfrequenz der Wellenform beträgt 20 Hz ~ 20 kHz, und das Wobbelfrequenzverhältnis beträgt 1000;
3. Die Frequenzauflösung beträgt 1 Hz;
4. Frequenzstabilität ≤ 5 × (10 nach der negativen 6. Potenz);
5. Die Ausgangsamplitude des Kleinsignals beträgt 10 mVrms.
6. Die Startfrequenz und die Endfrequenz können beliebig eingestellt werden.
7.Mit Startverzögerungsausgang Kurzschlussstrombegrenzungsschutzfunktion;
8. Es bietet alle Vorteile der RK1212N-Serie.
9. Mit der Polaritätstesterfunktion müssen Sie nicht separat kaufen.
10. Es hat einen eigenen Lautsprecher und Kopfhörer und kann die Spannung frei schalten.
Modell | RK1316BL | RK1316D | RK1316E | RK1316G |
Testbereich | 20 Hz bis 20 kHz | |||
Auflösungsvermögen | 1Hz | |||
Sinuswellen-Ausgangsbereich | 0,1 Veff - 15 Veff (20 W) | 0,1 Veff - 18 Veff (40 W) | 0,1 Veff - 22 Veff (60 W) | 0,1 Veff - 28,5 Veff (100 W) |
Auflösungsvermögen | 0,01 Veff | |||
Ausgangsspannungsfehler | ± 1% + 3 Wörter , (F ≤ 20 kHz) | |||
Sinuswellenverzerrung | < 0,2% (20 W, 8 Ω Belastung, Rest ≤ 0,8%) | |||
Ausgangsleistung | 20W | 40W | 60W | 100W |
Impulsbreite | 0,4 ± 0,2 ms | |||
Pulsamplitude | 10VPP (H hoch 、 W mittel 、 L niedrig) | |||
Sensormikrofon | Kondensatormikrofon | |||
Testempfindlichkeit | High Grade ≥ 25cm, Medium Grade ≤ 25cm Lautsprecher | |||
Diskriminierende Geschwindigkeit | 0,2s | |||
Lautsprecher, Kopfhörer | Lautsprecher / Kopfhörer | |||
Modus der Wobbelfrequenz | Logarithmus | |||
Sweep-Verhältnis | 1: 1000 | |||
Sweep-Frequenz Zeit | 0,1s ≤ 20s | |||
Ausgabemodus | Ausgangsleistung, Synchronausgang | |||
Arbeitsumgebung | 220 V ± 10%, 50/60 Hz | |||
Außenmaß | 375 mm × 368 mm × 135 mm | |||
Gewicht | 6,5 kg | 8 kg |
MODELL | BILD | ART | ZUSAMMENFASSUNG |
RK-26004C | ![]() |
Standard |
Das Instrument ist standardmäßig mit einer Testklemmleitung ausgestattet, die separat erworben werden kann.
|
RK26005C | ![]() |
Standard | Das Instrument ist mit 1 Mikrofon und 1 Mikrofonadapter ausgestattet, die separat erworben werden können. |
RK00001 | ![]() |
Standard |
Das Instrument ist mit einem Netzkabel nach nationalem Standard ausgestattet, das separat erworben werden kann.
|
Handbuch | ![]() |
Standard |
Das Instrument ist mit Standard-Produktanweisungen ausgestattet.
|